Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Stand: 07.02.2025
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Marketcom Consulting & Marketing GmbH
Gudrunstraße 25, 1100 Wien
datenschutz [at] marketcom.at
+43 1 890 3758
3. Datenerhebung und Verarbeitung
3.1. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
3.2. Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmelde-Link im Newsletter verwenden oder uns direkt kontaktieren.
3.3. Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird, bevor sie in die USA übertragen wird.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Unsere Website informiert Sie dazu bei Erstzugriff auf unsere Seite und erbittet Ihre Zustimmung. Einige Cookies sind essenziell, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern. Sie können über unsere Cookie-Einstellungen festlegen, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Online-Angebots).
5. Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse
6. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Falls Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt wurden, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Östereich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
7. Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.